Elkerzee

Elkerzee ist ein kleiner Weiler auf Schouwen-Duiveland mit einer Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Einst war es ein blühendes Dorf mit einer Kirche, einer Schule und verschiedenen Geschäften. Die erste schriftliche Erwähnung von Elkerzee stammt aus dem Jahr 1156 unter dem Namen Hildchereshe. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Name über Elegarsee und Elcherzee zu dem heutigen Elkerzee.

Das Dorf blühte lange Zeit als eigenständige Gemeinschaft. Die Anwesenheit von Kirche, Schule und Geschäften zeugt von einem lebhaften Dorfleben. Es war umgeben von fruchtbaren Feldern und Wiesen, typisch für den landwirtschaftlichen Charakter der Insel.

Doch die Flutkatastrophe von 1953 brachte …

Elkerzee ist ein kleiner Weiler auf Schouwen-Duiveland mit einer Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Einst war es ein blühendes Dorf mit einer Kirche, einer Schule und verschiedenen Geschäften. Die erste schriftliche Erwähnung von Elkerzee stammt aus dem Jahr 1156 unter dem Namen Hildchereshe. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Name über Elegarsee und Elcherzee zu dem heutigen Elkerzee.

Das Dorf blühte lange Zeit als eigenständige Gemeinschaft. Die Anwesenheit von Kirche, Schule und Geschäften zeugt von einem lebhaften Dorfleben. Es war umgeben von fruchtbaren Feldern und Wiesen, typisch für den landwirtschaftlichen Charakter der Insel.

Doch die Flutkatastrophe von 1953 brachte große Veränderungen mit sich. In jener verheerenden Nacht wurde die Kirche von Elkerzee schwer durch das Wasser beschädigt. Der Schaden war so groß, dass eine Restaurierung nicht mehr möglich war. Schließlich wurde die Kirche abgerissen, wodurch ein wesentlicher Teil des Dorfkerns verschwand.

Trotz der Zerstörung ist nicht alles verloren. In Elkerzee steht noch immer die weiße Kornmühle De Lelie, ein ikonisches Bauwerk, das an die einstige Lebendigkeit des Dorfes erinnert. Diese Mühle, die seit dem 19. Jahrhundert existiert, ist eines der wenigen verbliebenen Relikte des alten Elkerzee.

Heute ist Elkerzee kein vollwertiges Dorf mehr, sondern ein ruhiger Weiler, der in Namen und Geschichte weiterlebt. Wanderer und Radfahrer, die durch die zeeländische Landschaft ziehen, kommen an diesem Ort vorbei, ohne die Geschäftigkeit von früher zu erahnen. Doch Elkerzee strahlt noch immer eine besondere Atmosphäre aus, als stiller Zeuge einer Vergangenheit, die nicht vergessen ist.

Wer durch Elkerzee kommt, entdeckt einen Ort voller Geschichten, tief verwurzelt im zeeländischen Boden. Es ist ein Dorf, das vielleicht nicht mehr so existiert wie früher, dessen Erinnerungen jedoch lebendig geblieben sind.

qr.title

Kontakt

Elkerzee
Route planen

vanaf jouw locatie

Hotspot

Hier schon mal ein Vorgeschmack