Liberation route Europe | Water en Vuur joods monument
2. Zierikzee
In Zierikzee erinnert das Namenmonument bei der Nieuwe Kerk an 218 Einwohner von Schouwen-Duiveland, die während des Zweiten Weltkriegs ums Leben kamen. In der Meelstraat 55 befand sich die ehemalige Synagoge, 1825 eingeweiht und bis 1920 genutzt. Am Stadhuismuseum (Meelstraat 6), damals das Polizeirevier, wurde eine Gedenktafel angebracht zum Andenken an den Polizisten Menke Koos van der Beek, einen der Zehn von Renesse. Stolpersteine in der Stadt, zum Beispiel in der Sint Domusstraat 17 und am Havenpark 5, markieren die früheren Wohnhäuser jüdischer Bewohner, die 1942 deportiert wurden. An der Ecke Grachtweg und Caustraat steht seit dem 4. Mai 1960 das Jüdische Denkmal mit den Namen von 22 getöteten jüdischen Einwohnern.
Scan de QR-code hieronder voor de mobiele website
Kontakt
grachtweg
Zierikzee
vanaf jouw locatie